Saturn in Haus 3
Bei Saturn im dritten Haus sollte man sich zunächst nochmal vergegenwärtigen, welche Energien, Potentiale, Kräfte bzw. Grundbedürfnisse der Planet Saturn verkörpert und welche Lebensbereiche das Haus 3 umfasst.
Die dem Saturn zugeordneten Energien kommen im Haus 3 zur Geltung.
Allgemein ausgedrückt zeigt sich dies wie folgt:
- Man spricht wenig
- Zurückhaltend gegenüber Mitmenschen
- Man mag keine leichten Konversationen
- Seine Äußerungen sind gut überlegt
- Korrektes Auftreten
- Man möchte perfekt kommunzieren
- Hohe Konzentrationsfähigkeit auf seine Aufgaben
- Langsames Sprechen
- Man wirkt nach außen eher träge
Mögliche Probleme könnten sein:
- Hemmungen beim Sprechen
- Sprachstörungen
- Unsicheres Auftreten
- Übertriebene Angst, man könnte nicht alles wissen
- Erfährt Ablehnung von seinen Mitmenschen
- Der möglicherweise gegebenen Informationsüberflutung nicht entsprechend beschränkend bzw. auf das Wesentliche reduzierend entgegenwirken
- Angst sich zu präsentieren
- Lernschwierigkeiten
Empfehlungen:
- Sich bewusst machen, dass hierbei das Grundproblem darin besteht, dass das Leben einerseits eine sehr große Menge an Informationen zur Aufnahme und Verarbeitung bereitstellt und dass man andererseits den Wunsch hat, sich auf das wirklich Wichtige also das wirklich Wesentliche daraus zu beschränken
- Sich verdeutlichen, dass es sich mit den Kontakten in seiner näheren Umgebung sinngemäß ähnlich verhält, indem das Leben einerseits eine Vielzahl von alltäglichen Kontaktmöglichkeiten bereithält, dass man anderseits jedoch lieber sich auf einige wenige wirklich wichtige bzw. wesentliche Kontakte beschränken möchte
- Versuchen zu erkennen, dass die anfänglichen Probleme im Leben in Bezug auf Lernen, Sprechen und Kontakte nicht auf fehlende intellektuelle Möglichkeiten oder auf fehlende sprachliche Möglichkeiten zurückzuführen sind sondern dass man im Laufe des Lebens erst noch den richtigen Umgang mit Informationen und Fakten lernen muss indem man sich auf die Wesentlichen Informationen konzentriert und sein logisches Denken und seine strukturierte Arbeitsweise nutzt
- Daran arbeiten, akzeptieren zu können, dass man nicht alle Informationen verarbeiten kann und dass man nicht alles wissen kann
- Nach Möglichkeiten suchen, wie man diese Problematik in sein Leben sinnvoll gewissermaßen als Talent integrieren kann, beispielsweise in einem beruflichen Bereich, bei dem es nicht auf Schnelligkeit im Denken und Kommunikation ankommt, sondern in einem Bereich bei dem es darum geht, möglichst sämtliche verfügbaren Informationen sehr sorgfältig zu untersuchen und man erst nach geraumer Zeit zu einer abschließenden Meinung kommt und diese erst dann äußert beispielsweise im Bereich der Wissenschaft
- Für den Fall, dass man in Situationen gerät, in denen man eine Rede halten muss, diese idealerweise sehr sorgfältig vorbereiten, vorher gut ausarbeiten, darauf achten, dass man nicht zu viele Informationen hineinpackt, die vielleicht doch nicht wirklich wichtig sind und somit den roten Faden nicht verlieren
- Bei Veröffentlichungen in schriftlicher Form ebenfalls sehr darauf achten, die Beschränkung auf das Wesentliche einzuhalten möglicherweise unter Hinzuziehung eines Berater oder Lektors
- Sich seiner Talente und Fähigkeiten im Bereich des Erwerbs und Verarbeitung von Wissen und Informationen bewusst machen und auf diese Weise möglicherweise vorhandene Minderwertigkeitskomplexe im Bereich seiner Bildung bzw. seines Intellekts versuchen zu überwinden
- Möglichst daran arbeiten, seine mündliche und schriftliche Ausdrucksweise im Laufe des Lebens dahingehend zu entwickeln, dass diese für den Hörer oder Leser möglichst die wesentlichen Inhalte kurz, prägnant und präzise präsentiert was auch seinen eigenen Selbstwert enorm steigern könnte