Saturn in Haus 11
Bei Saturn im elften Haus sollte man sich zunächst nochmal vergegenwärtigen, welche Energien, Potentiale, Kräfte bzw. Grundbedürfnisse der Planet Saturn verkörpert und welche Lebensbereiche das Haus 11 umfasst.
Die dem Saturn zugeordneten Energien kommen im Haus 11 zur Geltung.
Allgemein ausgedrückt zeigt sich dies wie folgt:
- Hinsichtlich des Eingehens von neuen freundschaftlichen Kontakten ist man eher zurückhaltend
- Schnell wechselnde Freundschaften liegen einem nicht
- Bereitschaft viel für Freunde oder Gruppen zu tun
- Man möchte dauerhafte Kontakte
- Interesse an innovativen Technologien
- Freundschaften sind einem im Leben sehr wichtig
- Ist ein zuverlässiger Freund
Mögliche Probleme könnten sein:
- Angst im Zusammenhang mit Gemeinschaften bzw. Gruppen von Gleichgesinnten
- Angst in Gruppen nicht anerkannt zu werden
- Übermäßiger Anspruch an sich selbst gegenüber Gemeinschaften oder Freunden möglichst perfekt sein zu müssen
- Einsamkeit
- Misstrauische Einstellung gegenüber neuen Kontakten
- Ist aus Angst vor einem isolierten Leben in allen denkbaren Gruppen dabei ohne sich dabei aber wirklich gut zu fühlen
- Angst davor seine Freiheit bzw. Unabhängigkeit aufzugeben
- Zukunftsangst
Empfehlungen:
- Sich darüber bewusst werden, dass man einerseits einen großen Wunsch danach verspürt zu einer Gruppe Gleichgesinnter dazuzugehören, dass man anderseits jedoch genau davor jedoch große Ängste hat
- Sich immer wieder verdeutlichen, welche positiven Eigenschaften man selber im Zusammenhang mit einer Freundschaft oder mit einer Gemeinschaft mitbringt wie beispielsweise Beständigkeit, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, Bescheidenheit, Strukturiertheit, Pflichtbewusstsein, Korrektheit und Treue
- Lernen zu verstehen, dass Ängste im Zusammenhang mit Gruppen oder in der Anbahnung von Freundschaften daraus resultieren, dass man über sich der Meinung ist, anderen zu wenig geben zu können, was jedoch objektiv betrachtet nicht richtig ist
- Möglicherweise fühlt man sich eher mit Personen mit einem größeren Altersunterschied freundschaftlich verbunden
- Vielleicht kann man zu Menschen, die einem besonders verantwortungsvoll, sachlich, solide oder eher etwas ernster erscheinen, eher ein freundschaftliches Vertrauen aufbauen
- Hinsichtlich einer möglichst erfolgreichen Verwirklichung von größeren vielleicht innovativen Vorhaben wäre es wichtig, sich von Widerständen nicht entmutigen zu lassen, sondern seine Ziele und Pläne zwar immer wieder zu prüfen und ggf. mit Umsicht, Ausdauer und in einer strukturierten Weise zu verfolgen
- Lernen zu akzeptieren, dass man auch nicht sehr viele mittelmäßige Freundschaften im Leben braucht, sondern dass es eher darauf ankommt, vielleicht ganz wenige aber dafür sehr gute und beständige Freundschaften zu haben
- Sich auch seiner Schwächen bewusst werden, Lernen mit diesen umzugehen und akzeptieren, dass niemand perfekt ist und man selber auch im Zusammenhang mit Freundschaften oder Gemeinschaften nicht immer alles perfekt sein muss
- Nach Möglichkeit einer Betätigung nachgehen, die die Möglichkeit bietet, eine gewisse Verantwortung für Zukunftsthemen zu übernehmen