csm_kompass_slideshow_2d57a10a29
csm_sonnenaufgang_slideshow_587ec3b097
csm_steine_slideshow_613a0ea059

Jupiter in Haus 3

Bei Jupiter im dritten Haus sollte man sich zunächst nochmal vergegenwärtigen, welche Energien, Potentiale, Kräfte bzw. Grundbedürfnisse der Planet Jupiter verkörpert und welche Lebensbereiche das Haus 3 umfasst.

Die dem Jupiter zugeordneten Energien kommen im Haus 3 zur Geltung.

Allgemein ausgedrückt zeigt sich dies wie folgt:

  • Man hat viele Kontakte
  • Ist vielseitig interessiert
  • Lernt aus Kontakten
  • Mit vielen unterschiedlichen Themen befasst man sich mit großer Begeisterung
  • Kann viele Informationen aufnehmen
  • Man ist ein gefragter und geschätzter Gesprächspartner
  • Nimmt gerne neues Wissen auf
  • Kann gut sprechen
  • Genießt hohes Ansehen bei seinen Mitmenschen
  • Zeigt sich gut informiert
  • Kommuniziert überzeugend
  • Man findet Gehör
  • Gute Auffassungsgabe
  • Kann Angelegenheiten sehr erfolgversprechend darstellen
  • Die Themen, die einen interessieren, werden gerne aus einer philosophischen Sichtweise betrachtet
  • Redet viel
  • Kann sehr gut mit Menschen umgehen
  • Gedankenvielfalt
  • Präsentiert sich vertrauensvoll
  • Meistert in Gesprächen oder Prüfungen vorhandene Wissenslücken sehr geschickt
  • Kann seine Mitmenschen mit Konversationen gut unterhalten
  • Pflegt gerne gute Beziehungen zu nahestehenden Verwandten und Nachbarn
  • Gibt Wissen gerne weiter
  • Spricht wie ein Gelehrter
  • Möchte über Kommunikation geistiges Wachstum erreichen
  • Austausch mit anderen ist einem sehr wichtig

Mögliche Probleme könnten sein:

  • Sachverhalte werden anstatt kurz und prägnant eher sehr ausführlich dargestellt
  • Übertreibungen
  • Besserwisserisches Auftreten
  • Möchte gerne auf allen Gebieten alles wissen
  • Tritt belehrend auf
  • Geringer Arbeitseinsatz hinsichtlich des Lernens
  • Überheblichkeit
  • Rechthaberei
  • Arrogantes Auftreten
  • Urteilt ungefragt über seine Mitmenschen
  • Zu viele Informationen aufnehmen und dann den Überblick verlieren
  • Angeberisches Auftreten

Empfehlungen:

  • Eine berufliche Tätigkeit als Autor in Betracht ziehen
  • Nach Möglichkeiten suchen, allzu weit ausufernde Darstellungen in Wort und Schrift zu begrenzen, beispielsweise durch ein vorher erstelltes stichwortartiges Manuskript oder durch Einbeziehung eines Lektors, der entsprechende Textstellen entsprechend kürzt
  • In der Schul- oder Studienzeit sich nach Möglichkeiten umsehen, bereits selber als Lehrer tätig sein zu können, beispielsweise im Bereich der Nachhilfe oder als Tutor, um auf diese Weise über eine wissensvermittelnde Tätigkeit auch selber zu lernen anstatt alleine viel Zeit mit dem Lernen zu verbringen was man möglicherweise nicht so mag
  • Betätigungsmöglichkeiten anstreben, die einen sinnvollen, geistreichen Austausch mit anderen ermöglichen
  • Nach Möglichkeiten suchen, bei denen man seine philosophische und weitreichende Gedankenvielfalt mit entsprechendem Freiraum ausleben kann