Mars in Haus 2
Bei Mars im zweiten Haus sollte man sich zunächst nochmal vergegenwärtigen, welche Energien, Potentiale, Kräfte bzw. Grundbedürfnisse der Planet Mars verkörpert und welche Lebensbereiche das Haus 2 umfasst.
Die dem Mars zugeordneten Energien kommen im Haus 2 zur Geltung.
Allgemein ausgedrückt zeigt sich dies wie folgt:
- Hoher Energieeinsatz um sich materiell abzusichern
- Man investiert viel Zeit für den Erwerb von Kenntnissen zur späteren Einkommenserzielung
- Arbeit sehr viel um sich materiellen Wohlstand zu schaffen
- Handlungsdrang im Umgang mit materiellen Werten
- Konfliktbereitschaft
- Für Sicherheit kämpfen
- Geld gibt einem Sicherheit
- Sein Besitz wird energisch verteidigt
- Wunsch nach materieller Unabhängigkeit
- Muskulöse Veranlagung
- Durchsetzungsfähigkeit
- Man erlebt, dass sein Besitz angegriffen wird
Mögliche Probleme könnten sein:
- Zu riskanter Umgang mit Geld
- Vorschneller bzw. unbedachter Wechsel seiner Ziele, die man zwecks eigener Absicherung verfolgt
- Gefahr von Verlusten durch unüberlegte Entscheidungen
- Übermäßiges Streben nach materiellem Besitz
- Streitigkeiten in Geldangelegenheiten mit hohen Verlustrisiken
- Spekulativer Umgang mit materiellen Werten
- Unüberlegte Geldausgaben
- Zu mutiger Umgang mit materiellen Werten
Empfehlungen:
- Möglicherweise eine berufliche Tätigkeit im Militärdienst, im Bereich des Sports oder in der metallverarbeitenden Industrie anstreben
- Vorkehrungen treffen, die einem vor spontanen, unüberlegten Geldausgaben bewahren (z.B. Einrichten eines separaten Girokontos ohne Kreditkarte und ohne Überziehungsmöglichkeiten bei geringem Kontostand)
- Lernen zu sparen
- Gründung eines eigenen Unternehmens in Erwägung ziehen
- Vorsorgemaßnahmen treffen, die einem vor zu riskanten bzw. voreiligen Entscheidungen oder Handlungen schützen (z.B. durch das grundsätzliche Hinzuziehen von Beratern bei weitreichenden Entscheidungen)
- Sich darüber im Klaren werden, dass man einerseits sehr gute Möglichkeiten hat, sich materiellen Wohlstand zu erarbeiten, dass man aber anderseits genauso das Potential besitzt, diesen Wohlstand wieder leichtfertig zu verspielen, was die Überlegung aufkommen lässt, dass möglicherweise beides für einen gewissermaßen das Salz in der Suppe darstellt und es einem am Ende gar nicht darum geht, dauerhaft viel zu besitzen